Hier können Sie mit Stichwörtern gezielte Informationen und Inhalte innerhalb des KVMV-Internetangebotes suchen.
Formularbereich Das ändert sich Teil A und Teil B Abschnitt I. A Rehabilitationsbegründende Funktionsdiagnosen“ Die rehabilitationsbegründenden Diagnosen sollen künftig als „Funktionsdiagnosen“ angegeben werden. ...
42. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä) [AUSZUG] Änderungen der Vordruckvereinbarung 1. Die Nummern 2.86, 2.86.1 und 2.86. ...
Fortschreibung des Bedarfsplans vom 15.05.2013 für den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern Erstellt von der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) im Einvernehmen mit den ...
Bedarfsplan für den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern Erstellt von der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg- Vorpommern (KVMV) im Einvernehmen* mit den Landesverbänden der ...
Häufig gestellte Fragen von Ärzten/Psychotherapeuten zu Bewerbungen/ Zulassungsanträgen aufgrund zusätzlicher Zulassungsmöglichkeiten nach Umsetzung der neuen Bedarfsplanung-Richtlinien im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung ...
Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV Stand 3/2018, erstellt am 04.07.2018 Seite 1555 von 1671 3 Angaben für den zur Leistungserbringung erforderlichen Zeitaufwand des Vertragsarztes gemäß § 87 Abs. 2 S. 1 SGB V in Verbindung mit § 106d Abs. ...
Kinder wachsen mit Bildschirmmedien auf, sie benutzen diese selbstverständlich zu ihrer Un- terhaltung, zum Spielen und um zu kommunizieren. ...
Der Hausarzt – Ihr Partner Vo rd r. 1 0 0 99 .0 86 4. 0 9 - BA L I - 0 - 8 09 kranken- und pflegeversicherung Alle Vorteile auf einen Blick Der Hausarzt koordiniert alle Facharztbehandlungen. ...
Praxisstempel Die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung Rund 150.000 Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten über- nehmen in Deutschland die ambulante medizinische Versorgung. ...
Mobil bis ins hohe Alter Anleitung zur Vemeidung von Stürzen und sturzbedingten Verletzungen Für Patienten und Angehörige Übung: Koordinationsschulung 2 Stellen Sie sich aufrecht auf eine weiche Unterlage. ...