Tagaktuelle Informationen zum Thema finden Sie HIER.
Die Corona-Hotline steht nur noch bis 31.03.2023 zur Verfügung!
Diese Informationen sind kürzlich veröffentlicht worden:
06.03.2023 | Qualitätssicherung
Neue Fortbildung zur außerklinischen Intensivpflege
Zur Verordnung außerklinischer Intensivpflege steht jetzt eine zertifizierte Online-Fortbildung bereit. Sie richtet sich insbesondere an Hausärzte, die künstlich beatmete oder trachealkanülierte Patienten versorgen. Bei erfolgreicher Teilnahme können bis zu neun CME-Punkte erworben werden. Die außerklinische Intensivpflege wurde nach einer Gesetzesänderung zu Jahresbeginn neu aufgestellt, um insbesondere beatmete und trachealkanülierte Patientinnen und Patienten besser zu versorgen und Fehlanreize zu vermeiden. Eine Übergangsregelung ermöglicht es Praxen noch bis Ende Oktober 2023, nach den alten Regelungen zu verordnen. Mehr lesen...
Die KVMV erreichen regelmäßig Fragen zu diesem Thema. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt und die Antworten darauf finden Sie HIER.
(z.B. öffentlicher Gesundheitsdienst, beauftragte Dritte, sonstige Heilberufe)
Aktuelle Informationen zur Abrechnung von Leistungen und Sachkosten nach der Corona-Testverordnung und zur Registrierung bei der KVMV finden Sie HIER.
Aktuelle Informationen für Leistungserbringer (z.B. Betriebsärzte, Privatärzte, Kliniken) zur Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 finden Sie HIER.
23.02.2023 | Gemeinsame Pressemitteilung
Hausärztin, Hausarzt werden in M-V via Landarztquote
Im März startet das diesjährige Bewerbungsverfahren für ein Medizinstudium via Landarztquote in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt stehen dafür 31 Studienplätze in den Rostocker und Greifswalder Universitäten zur Verfügung. Abiturientinnen und Abiturienten können vom 1. bis 31. März 2023 ihre Bewerbungen auf einen dieser Studienplätze über das Bewerbungsportal der KVMV einreichen. Das Online-Bewerbungsportal ist vom 1. März 2023, 00:00 Uhr, bis 31. März 2023, 24:00 Uhr, geschaltet. Pressemitteilung herunterladen (PDF, 340 kB)
01.02.2023 | Qualitätssicherung
sQS: Die Landesarbeitsgemeinschaft für medizinische Qualität in M-V
Die Verpflichtung zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (sQS) durch Vertragsärzte und Krankenhäuser wird derzeit in der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) festgehalten. Mit der Umsetzung der sQS in M-V ist die Landesarbeitsgemeinschaft für medizinische Qualitätssicherung in M-V e.V. (LQMV) mit Sitz in Schwerin beauftragt. Mehr lesen...
Für die Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine gilt die Rahmenvereinbarung zur Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in M-V für diese Geflüchteten, unabhängig von ihrem aktuellem Aufenthaltsstatus. Mehr lesen
Sie stehen kurz vor dem Praxisstart und überlegen, ob Sie auch an alles gedacht haben? Mit unserem Starterpaket erhalten Sie wesentliche Informationen und Unterlagen. Mehr lesen
Die KVMV koordiniert die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im stationären und ambulanten Bereich. Mehr lesen...
Vertragsarzt oder Vertragspsychotherapeut in Mecklenburg-Vorpommern - von A wie Anstellung bis Z wie Zulassung. Mehr lesen...
Die sektorenübergreifende Qualitätssicherung (sQS) dokumentiert und bewertet Qualität über Sektorengrenzen hinweg in Praxen und Kliniken. Mehr lesen...
Spezielle Informationen der KVMV finden Sie im KV-SafeNet-Portal. Basiswissen zum Thema für Einsteiger lesen Sie hier...