Das Seminar geht auf Fragen der Palliativmedizin ein: Wer braucht eigentlich eine Palliativversorgung? Was verbirgt sich hinter den Abkürzungen AAPV, BQKPV und SAPV? Wer macht was?
Skizziert werden die aktuelle Versorgungslandschaft und der Zugang zu den Versorgungsebenen, es werden praktische Tipps zur Bedarfserkennung vermittelt. Mit Handreichungen zur Organisation und Symptomkontrolle sollen Ärzte ermutigt bzw. bestärkt werden, bei der ambulanten Palliativversorgung mitzuwirken. Zudem gibt es viel Raum für kollegialen Erfahrungsaustausch.