Tagaktuelle Informationen zum Thema finden Sie HIER .
ACHTUNG: Diese Informationen sind kürzlich veröffentlicht worden.
Tagaktuelle Informationen zum Thema finden Sie HIER.
Die KVMV erreichen regelmäßig Fragen zu diesem Thema. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt und die Antworten darauf finden Sie HIER .
Aktuelle Informationen zur Abrechnung von Leistungen und Sachkosten nach der Corona-Testverordnung und zur Registrierung bei der KVMV finden Sie HIER .
20.01.2020 | Termine und Veranstaltungen
Seminar für Praxisgründer entfällt!
Der nächste Termin für das Praxisgründer-Seminar der KVMV war für den 17. und 18. März 2021 geplant. Aufgrund der noch immer anhaltenden COVID-19-Pandemie kann dieses Seminar leider nicht stattfinden.
Da Sie vor Praxisstart jedoch sicherlich viele Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit an unsere Mitarbeiter wenden oder einen Termin für eine individuelle Niederlassungsberatung vereinbaren. Eine Übersicht mit allen Ansprechpartnern finden Sie hier.
03.12.2020 | Gemeinsame Pressemitteilung
Enquete-Kommission lehnt Erhöhung der Studienplätze für Medizin ab
Die Enquete-Kommission hat am gestrigen Tage einen gemeinsamen Antrag der Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung M-V zur stufenweisen Erhöhung der Studienplätze für Humanmedizin abgelehnt. Der Beschlussentwurf sah eine Empfehlung an den Landtag M-V vor, die Anzahl der Studienplätze an den beiden Landesuniversitäten Rostock und Greifswald für Humanmedizin in den kommenden zwei Jahren schrittweise um jeweils 25 Prozent zu erhöhen. Beim Auswahlverfahren der Studierenden sollte zudem angestrebt werden, dass mindestens 50 Prozent aus unserem Bundesland kommen und sich verpflichten, ihre Facharztausbildung in Mecklenburg-Vorpommern zu absolvieren. Pressemitteilung herunterladen (PDF, 169 kB)
02.12.2020 | Coronavirus
Corona-Schutzimpfung: BMG lädt Ärzte zur Online-Fragerunde mit Spahn ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beantwortet am Samstag, 5. Dezember 2020, Fragen von Ärzten zur bevorstehenden Corona-Schutzimpfung. Bei einer Online-Veranstaltung in der Reihe „Gemeinsam gegen Corona“ wird außerdem der Präsident des Robert Koch-Instituts, Prof. Lothar H. Wieler, dabei sein. Der Livestream beginnt um 14 Uhr. Interessierte Ärzte können seit heute ihre Fragen online einreichen. Mehr lesen...
30.11.2020 | Online-Umfrage
Online-Umfrage zum Thema Telematikinfrastruktur
Die KVMV unterstützt drei Studentinnen der Fachhochschule Stralsund bei einer Projektarbeit zum Thema Telematikinfrastruktur
(TI). Dabei soll es vor allem darum gehen, wie die niedergelassenen Ärzte die TI bewerten, welche Probleme bislang aufgetreten und welche Mehrkosten entstanden sind. Zu diesem Zweck wird eine Online-Umfrage durchgeführt. Die Befragung erfolgt anonym, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Da die Ergebnisse der Umfrage auch für die KVMV von Interesse sind und in die politische Argumentation einfließen sollen, wären wir für eine rege Beteiligung dankbar. Zur Umfrage
30.11.2020 | Pressemitteilung des HÄV M-V
27. Hausärztetag M-V: „Gemeinsam auf dem Laufenden“ – Hausärzte tagten online
Aufgrund der Lockdown-Einschränkungen fand der Hausärztetag 2020 am 27. und 28. November 2020 als Online-Fortbildung statt. Gemäß dem Motto „Gemeinsam auf dem Laufenden“ standen sowohl Fachvorträge als auch Seminare zu organisatorischen Fragen auf dem Programm. Das digitale und interaktive Angebot ermöglichte den notwendigen Erfahrungsaustausch. Nicht nur junge Kollegen nutzten das Format der neuen Fortbildung. Mehr lesen...
09.11.2020 | Arzneimittel
Verpflichtende Dosierungsangabe bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
Gemäß der Arzneimittel-Verschreibungsverordnung (AMVV) muss ab 1. November 2020 auf eine Arzneimittelverordnung zusätzlich die Dosierung hinter dem verordneten Produkt am Ende der Zeile stehen. Mehr lesen...
Vertragsarzt oder Vertragspsychotherapeut in Mecklenburg-Vorpommern - von A wie Anstellung bis Z wie Zulassung. Mehr lesen...
Die KVMV koordiniert die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im stationären und ambulanten Bereich. Mehr lesen...
Die sektorenübergreifende Qualitäts- sicherung (sQS) dokumentiert und bewertet Qualität über Sektorengrenzen hinweg in Praxen und Kliniken. Mehr lesen...
Spezielle Informationen der KVMV finden Sie im KV-SafeNet-Portal. Basiswissen zum Thema für Einsteiger lesen Sie hier...