24.02.2021 | Schutzimpfungen
Pneumokokken-Impfstoff „Pneumovax®23“ in chinesischer Aufmachung eingeführt
Aufgrund der bestehenden Lieferengpässe des Pneumokokken-Impfstoffs werden ab dem 01.03.2021 zusätzliche Dosen Pneumovax® 23 für den deutschen Markt zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine Charge, die ursprünglich für den chinesischen Markt produziert wurde und bis zum 16. Juni 2022 verwendbar ist. Mehr lesen...
08.02.2021 | Arzneimittel
Neue Auflage des AkdÄ-Leitfadens für Biosimilars ist verfügbar
Die 2. überarbeitete Auflage des Leitfadens der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) für Biosimilars liegt vor. Mehr lesen...
21.01.2021 | Heilmittel
Neue Heilmittel-Richtlinie ab Januar 2021: Das ist neu!
Die neue Heilmittel-Richtlinie (HM-RL) ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Zu den wesentliche Neuerungen zählen z.B. das Muster 13, der neue Verordnungsfall mit orientierender Behandlungsmenge und der vereinfachte Heilmittelkatalog. Mehr lesen...
21.12.2020 | Schutzimpfungen
Umfrage des Paul-Ehrlich-Instituts für Ärzte zur Verfügbarkeit von Grippeimpfstoffen
Das Paul-Ehrlich-Institut bittet impfende Ärzte um ihre Teilnahme an einer Online-Umfrage zu Influenza-Impfstoffen. Ziel ist es, Ursachen für Engpässe zu identifizieren, um diese zukünftig beheben zu können. Mehr lesen...
10.11.2020 | Digitale Gesundheitsanwendungen
Digitale Gesundheitsanwendungen – erste App und Webanwendung auf Rezept
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz vom 9. Dezember 2019 hat der Gesetzgeber einen neuen Leistungsan- spruch für Versicherte für digitale Gesundheits- anwendungen (DiGA) geschaffen. Diese sollen helfen, Krankheiten zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Mehr lesen...
10.11.2020 | Arbeitsunfähigkeit
Feststellung der Arbeitsunfähigkeit per Videosprechstunde
Seit dem 7. Oktober 2020 ist die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit mittels Videosprechstunde möglich. Ein genereller Anspruch der Patienten besteht nicht. Mehr lesen...
09.11.2020 | Schutzimpfungen
Zusätzliche Influenza-Impfstoffe werden bereitgestellt
Aufgrund des hohen Bedarfs an Grippeimpfstoff hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) noch sechs Millionen zusätzliche Impfdosen geordert. Mehr lesen...
Die KVMV informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen rund um die Verordnung.
Einige Vordruckmuster für die Verordnung können Sie direkt über die Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern beziehen.
Ansprechpartner: Christiane Schmidt
Bestellung per E-Mail: iv@kvmv.de
Bestellung per Telefon: 0385.7431 351
Dr. Marko Walkowiak
Abteilungsleiter
Sekretariat der Medizinischen Beratung
Mandy Begerow